LGPZ vor Ort: Innovation Spin Lemgo

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte besuchte den Innovation Spin in Lemgo, um sich über die Möglichkeiten, Pläne und Visionen des neuen Innovationszentrums sowie des angrenzenden Innovation Campus zu informieren. „Der Innovation Spin ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Region“, so Arne Brand, Vorsitzender der LGPZ. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, uns vor Ort über die spannenden Entwicklungen zu informieren und die Menschen kennenzulernen, die diese gestalten.“

Weiterlesen…

Neue Form der Solidarität in „Industrie 4.0“ nötig

Robert Chwalek in Cafe Vielfalt

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren immer schneller verändert. Das wird unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ so weiter gehen. Die damit verbundenen Fragen hat die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte in ihrer Veranstaltungsreihe „Politik am Samstagvormittag“ zusammen mit Rober Chwalek beleuchtet. Robert Chwalek ist als Betriebsratsvorsitzender der Weidmüller AG und als zweiter Bevollmächtigter der IG Metall täglich mit Fragen der Digitalisierung von Fertigungsprozessen beschäftigt. Er konnte praxisnah beschreiben, wie wichtig dabei die solidarische Vertretung Beschäftigteninteressen ist. Weiterlesen…

„Industrie 4.0“ in aller Munde – auch bei uns

„Digitalisierung der Gesellschaft“ – wir alle sind davon betroffen. Nur, durchschauen wir auch, was da läuft? Die „Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte“ (LGPZ) ist bereits in mehreren Veranstaltungen dieser Frage nachgegangen. Auch am 5. Mai wird es in „Politik am Samstagmorgen“ um dieses Thema gehen. Robert Chwalek, Betriebsrat der Weidmüller AG, wird praxisnah beschreiben, wie sich die Arbeitswelt verändert. Was kommt da auf die Beschäftigten zu? Wie kann lebenslanges Lernen organisiert und garantiert werden? Weiterlesen…

Besichtigung der Smart factory in Lemgo

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die tiefgreifenden Veränderungen unserer Lebenswelten zu informieren und zu diskutieren, die mit der Digitalisierung und unbegrenzten Vernetzung verbunden sind. „Wir müssen die demokratische Kontrolle darüber behalten“, ist die vielleicht sehr idealistische Überzeugung. Zu diesem Themenkomplex sind bereits mehrere Veranstaltungen organisiert worden. Auf eine besonders wichtige möchten wir hinweisen, die am 22. November in Lemgo stattfindet. Weiterlesen…