Dr. Attig: Vorrang für erneuerbare Energien

Dr. Dieter Attig befürchtete, durch seinen Vortrag „Entfesselt die erneuerbaren Energien“ das Publikum im KastanienHaus am Wall um den Schlaf zu bringen. Zu beängstigend war die Analyse des gegenwärtigen weltweiten Ressourcenverbrauchs und des steigenden CO 2-Ausstoßes bei zunehmender Welt-Bevölkerungszahl. Das Ziel des Pariser Abkommens, zum Schutz des gegenwärtigen Zustands des Klimas die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, sei nicht mehr einzuhalten. Realistisch seien 3 Grad, manche befürchteten bis 2040 sogar 4 Grad. Das allerdings bedeute, dass große Teile der Erde, Afrika nahezu vollständig, Süd- und Nordamerika, große Teile Asiens, verdorrt und damit unbewohnbar werden würden. Um diese Katastrophe zu verhindern, müssten schnellstmöglich alle Kräfte zur Nutzung regenerativer Energien mobilisiert werden. Noch sei ein Umschwung möglich. Weiterlesen…

Entfesselt die erneuerbaren Energien

„Entfesselt die erneuerbaren Energien“ – so hat Dr. Dieter Attig seinen Vortrag überschrieben, in dem er Möglichkeiten aufzeigen will, mit breiter aktiver Beteiligung auch in der Region noch viel stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Initiiert vom BUND Lemgo mit Beteiligung der AWO Lemgo und der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte findet diese Veranstaltung am Mittwoch, den 18.05.2022 um 19:00 Uhr im KastanienHaus am Wall in Lemgo statt.

Europatage in Detmold – LGPZ ist dabei

Meldung vom 29. April 2022,

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist dort vertreten und informiert über ihr europäisches Jugendbeteiligungsprojekt und die Beteiligung an der „Konferenz zur Zukunft Europas“. „Beteiligung an europäischer Politik muss immer wieder konkret möglich gemacht werden“, unterstreicht der LGPZ-Vorsitzende Arne Brand. “ Weiterlesen…

 

Vom 5. bis 9. Mai feiert Detmold Europa und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie Delegationen aus den Partnerstädten zum Mitfeiern ein. Begegnen können sich alle Teilnehmenden am Samstag, den 7. Mai von 10 bis 13 Uhr auf dem Europäischen Markt an der Rosental-Galerie, wo die internationalen Gesellschaften Detmolds gemeinsam mit Vertretern der Partnerstädte Informationen über Länder und Städte, aber auch kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung präsentieren.

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist dort vertreten und informiert über ihr europäisches Jugendbeteiligungsprojekt und die Beteiligung an der „Konferenz zur Zukunft Europas“. „Beteiligung an europäischer Politik muss immer wieder konkret möglich gemacht werden“, unterstreicht der LGPZ-Vorsitzende Arne Brand. “ Weiterlesen…

„Tomorrow“ – beeindruckender Film

Die Stammtisch-Teilnehmer*innen der LGPZ waren tief beeindruckt von dem Film „Tomorrow“, der im Pöstenhof gemeinsam angesehen wurde. Es wurden nämlich Lösungsbeispiele für all die großen Probleme vorgeführt, die uns manchmal zu erdrücken scheinen: Klimawandel, Umweltzerstörung, Verkehrschaos, Wachstumswahn, Bildungskatastrophe. „Es gibt vernünftige und menschenwürdige Lösungen“, war die Botschaft des Films.

Weiterlesen…

LGPZ-Jubiläumsfeier am 30.06.2018 – Interview mit Bärbel Höhn

Staatsministerin a.D. Bärbel Höhn hält die Festrede bei Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Besten der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte zum Thema „Grenzen des Wachstums – Wir gefährden unsere Lebensgrundlagen“. Einen Einblick in diese Fragestellungen gibt Bärbel Höhn in einem Interview mit der LIPPISCHEN LANDESZEITUNG unter der Überschrift „Der Raubbau wird schlimmer“ – LZ, 20.06.2018, S. 10. Wichtig allerdings der Hinweis, die Jubiläumsveranstaltung findet am Samstag, den 30.06.2018 statt und nicht, wie irrtümlich in der LZ geschrieben, schon eine Woche früher.