LGPZ-Themenfahrt nach Weimar wirkt nach

„Ich würde mich freuen, wenn sich schulische und außerschulische Träger aus OWL für eine europapolitische Bildungswoche bzw. eine internationale Begegnung in Weimar finden und wir gemeinsam ein Programm und Termin für z. B. 2026 vereinbaren können.“ Das schreibt Steve Eichler, Bildungsreferent der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte in Weimar an die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte.

Die LGPZ-Themenfahrt 2024 führte kurz nach der Landtagswahl in Thüringen nach Weimar und Erfurt. Dabei gab es ein sehr anregendes Gespräch mit Steve Eichler, der an dem Tage gerade von einem internationalen Treffen aus Italien zurückkam. Es wurden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten politischer Bildung diskutiert, durch die junge Menschen im europäischen Verbund angesprochen werden könnten. Die Europäische Jugendbildungs- und -begegnungsstätte im historischen Stadtzentrum von Weimar bietet dafür beste Bedingungen. Das könnte doch auch für Jugendgruppen – schulische oder außerschulische – aus Lippe ein interessanter Lernort sein?

Weiterlesen…

Mitglieder planen LGPZ-Themenreisen

Interessante Reisepläne für 2025 und 2026

Die Erlebnisse während LGPZ-Themenfahrt des Jahres 2024 nach Weimar und Erfurt – übrigens kurz nach den dortigen Landtagswahlen – waren noch in guter Erinnerung. ( Erinnerungen hier: ) Bei einem Treffen der Reisegruppe und anderer Interessierter im Lemgoer Pöstenhof entwickelte sich schnell die Idee, dabei angestoßene politische Fragen weiter zu diskutieren und in die Folgefahrten einzubinden.

Vorgeschlagen werden LGPZ-Themenfahrten nach Breslau und Chemnitz.

Weiterlesen…

LGPZ vor Ort: Innovation Spin Lemgo

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte besuchte den Innovation Spin in Lemgo, um sich über die Möglichkeiten, Pläne und Visionen des neuen Innovationszentrums sowie des angrenzenden Innovation Campus zu informieren. „Der Innovation Spin ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Region“, so Arne Brand, Vorsitzender der LGPZ. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, uns vor Ort über die spannenden Entwicklungen zu informieren und die Menschen kennenzulernen, die diese gestalten.“

Weiterlesen…

Danke „Aktion Mensch“

Wer kennt sie nicht? Die deutsche Fernsehlotterie „Aktion Mensch“. Reizvoll sind natürlich die attraktiven Gewinnchancen für jedes Los. Viel wichtiger ist aber vielleicht die Unterstützung sozialer Projekte in ganz Deutschland. Wahrscheinlich hat jeder schon einmal die Beispiele dazu am Sonntagabend vor der Tagesschau gesehen, verbunden mit der Werbung für den Kauf eines Loses.

Nun ist auch ein Projekt der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte mit mehreren tausend Euro unterstützt worden. Die „Aktion Mensch“ fördert nämlich die Barrierefreiheit auf Internet-Seiten, so auch auf der LGPZ-Plattform, die alle unter der Adresse https://www.lippische-gesellschaft.de/ kennen.

Weiterlesen…