LGPZ fragt nach: Europäische Zukunftskonferenz erfolgreich ?

Bürgerinnen und Bürger Europas sollten ihre Ideen und politischen Vorschläge in die europäische Politik einbringen können. Diese direkte Form der internationalen Bürgerbeteiligung wurde „Konferenz zur Zukunft Europas“ genannt. Sie sollte die Arbeit des Europaparlaments ergänzen und der EU-Kommission und den Regierungen wichtige Reformwünsche präsentieren.

Die Vorstandsmitglieder der LGPZ haben sich in der Vorbereitungsphase auf die Zukunftskonferenz im März 2021 mit der Berliner Europaabgeordneten Gabriele Bischoff in einer Videokonferenz getroffen und über diese neue Form europäischer Demokratie diskutiert. Die LGPZ fragt nun bei Gabriele Bischoff nach, die 2024 erneut in das Europäische Parlament gewählt worden ist: War diese große Bürgerbeteiligungskonferenz in Europa erfolgreich? Was ist aus den Vorschlägen der Europäischen Zukunftskonferenz geworden?

Weiterlesen…

Vielfalt und Gemeinschaft beim Europäischen Markt in Detmold

Engagement für Europa – LGPZ und viele Detmolder Partnerschaftsvereine

Bei herrlichem Sonnenschein präsentierten sich in Detmold auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Initiativen mit großem Interesse aneinander und an gelebter Vielfalt in Europa. Es herrschte am Samstagvormittag ein buntes Treiben mit vielen interessierten Gesprächen über beispielhafte Aktionen und Projekte – immer auch schmackhaft gemacht mit landestypischen Köstlichkeiten.

Die LGPZ konnte sich an einem Stand zusammen mit dem Kreisverband der „Europa-Union“ präsentieren und viele freundliche Gespräche führen. Mit dem Kreisverband der „Europa-Union“ wurde für die Zukunft ein enger Informationsaustausch verabredet.

Weiterlesen…

Gedanken zur Europawahl und zum Klimawandel

Talea, Ole und Laura von der Lemgoer Fridays-for-future-Gruppe

Die „Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte“ hat kurz vor der Europawahl 2024 im AWO-KastanienHaus in Lemgo einen „Europa-Aktionstag“ veranstaltet, um insbesondere junge Menschen nach ihren Vorstellungen für eine zukunftsgerichtete Politik in Europa zu befragen. Machen die Ergebnisse der Europa-Wahl in Lippe engagierten jungen Menschen Hoffnung? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gesprächs von LGPZ-Vorstandsmitglied Rolf Eickmeier mit Talea, Ole und Laura von der Lemgoer Fridays-For-Future-Gruppe.

Weiterlesen…

Lemgoer Unternehmen für die EU

Am „Europa-Aktionstag“ der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte am 29. Mai im AWO-KastanienHaus wurden viele gute Gründe genannt, sich in Lemgo für die EU, ihre Stärkung und Weiterentwicklung einzusetzen. Zwei namhafte Lemgoer Firmenvertreter machten dies eindringlich klar.

Bereits in der Begrüßung machte Bürgermeister Marcus Baier deutlich, das Lemgo schon durch die HANSE wirtschaftlich profitiert habe – internationale HANSE-Kontakte werden auch heute weiter gepflegt. Der Gedanke internationalen Austausches in Wirtschaft und Handel trage auch die Europäische Union. Das dürfe bei der Europawahl nicht auf´s Spiel gesetzt werden..

Weiterlesen…