
Bürgerinnen und Bürger Europas sollten ihre Ideen und politischen Vorschläge in die europäische Politik einbringen können. Diese direkte Form der internationalen Bürgerbeteiligung wurde „Konferenz zur Zukunft Europas“ genannt. Sie sollte die Arbeit des Europaparlaments ergänzen und der EU-Kommission und den Regierungen wichtige Reformwünsche präsentieren.
Die Vorstandsmitglieder der LGPZ haben sich in der Vorbereitungsphase auf die Zukunftskonferenz im März 2021 mit der Berliner Europaabgeordneten Gabriele Bischoff in einer Videokonferenz getroffen und über diese neue Form europäischer Demokratie diskutiert. Die LGPZ fragt nun bei Gabriele Bischoff nach, die 2024 erneut in das Europäische Parlament gewählt worden ist: War diese große Bürgerbeteiligungskonferenz in Europa erfolgreich? Was ist aus den Vorschlägen der Europäischen Zukunftskonferenz geworden?
Weiterlesen…