Mitglieder planen LGPZ-Themenreisen

Interessante Reisepläne für 2025 und 2026

Die Erlebnisse während LGPZ-Themenfahrt des Jahres 2024 nach Weimar und Erfurt – übrigens kurz nach den dortigen Landtagswahlen – waren noch in guter Erinnerung. ( Erinnerungen hier: ) Bei einem Treffen der Reisegruppe und anderer Interessierter im Lemgoer Pöstenhof entwickelte sich schnell die Idee, dabei angestoßene politische Fragen weiter zu diskutieren und in die Folgefahrten einzubinden.

Vorgeschlagen werden LGPZ-Themenfahrten nach Breslau und Chemnitz.

Weiterlesen…

Gedanken zur Europawahl und zum Klimawandel

Talea, Ole und Laura von der Lemgoer Fridays-for-future-Gruppe

Die „Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte“ hat kurz vor der Europawahl 2024 im AWO-KastanienHaus in Lemgo einen „Europa-Aktionstag“ veranstaltet, um insbesondere junge Menschen nach ihren Vorstellungen für eine zukunftsgerichtete Politik in Europa zu befragen. Machen die Ergebnisse der Europa-Wahl in Lippe engagierten jungen Menschen Hoffnung? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gesprächs von LGPZ-Vorstandsmitglied Rolf Eickmeier mit Talea, Ole und Laura von der Lemgoer Fridays-For-Future-Gruppe.

Weiterlesen…

Lemgoer Unternehmen für die EU

Am „Europa-Aktionstag“ der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte am 29. Mai im AWO-KastanienHaus wurden viele gute Gründe genannt, sich in Lemgo für die EU, ihre Stärkung und Weiterentwicklung einzusetzen. Zwei namhafte Lemgoer Firmenvertreter machten dies eindringlich klar.

Bereits in der Begrüßung machte Bürgermeister Marcus Baier deutlich, das Lemgo schon durch die HANSE wirtschaftlich profitiert habe – internationale HANSE-Kontakte werden auch heute weiter gepflegt. Der Gedanke internationalen Austausches in Wirtschaft und Handel trage auch die Europäische Union. Das dürfe bei der Europawahl nicht auf´s Spiel gesetzt werden..

Weiterlesen…

Geschmackvoller LGPZ-Europa-Aktionstag

„Das ist ja eine super Europa-Aktion“, genüßlich kauend war dies von einem jungen Besucher der Europa-Veranstaltung im KastanienHaus am Wall wohl als ausdrückliche Anerkennung gemeint. Junge Wahlberechtigte – diesmal schon ab 16 Jahren – sollten motiviert werden, ihre Stimme bei der Europawahl am 9. Juni europafreundlich abzugeben. Fingerfood-Speisen aus verschiedenen Ländern Europas wurden angeboten als ein geschmackvolles Zeichen für ein Europa der Vielfalt von Traditionen und Kulturen.

Weiterlesen…