Zur Navigation wechseln

Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte

  • Home
  • Zurück zum Inhalt

Themen

  • Startseite
  • Gastbeiträge & Interviews
    • Interview zur Situation in der Ukraine (2021)
    • Interview mit Albrecht Pallas, MdL Sachsen
    • Interview: Malta und die EU
    • Dr. Hans-Gerd Schmidt über die „68er in der Provinz“
    • Interview mit Robert Chwalek, Betriebsrat der Fa. Weidmüller
    • Interview mit Dr. Dieter Attig
    • Hermann Haack zu Willy Brandts 100. Geburtstag
      • Hermann Haack: Reden wir über Europa – die deutsche Ratspräsidentschaft 2020
    • Reinhard Wulfmeyer: Lippe 1933
  • Themenreisen
    • Europäische Kulturhauptstadt Temeswar
    • 2022: Lausitz
    • 2020: Bautzen-Dresden-Görlitz
    • 2019: Euregio Saar-Lor-Lux
    • Malta 2018
    • Brüssel und die EU 2017
    • Bilbao 2017
    • Südfrankreich 2016
    • Lemberg/Ukraine 2015
    • Kunst und Kultur – Stützen der Gesellschaft? 2014
    • Das andere Ruhrgebiet 2013
    • Hamburg 2012
  • Lesefrüchte
    • Lesenswerte Bücher
    • Buchempfehlungen
    • Zeitungen: Gelesen – diskutiert
  • VereinsInfos
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden
    • Satzung der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V.
    • LGPZ im Spiegel der Presse
  • Kontakt/Impressum
    • Datenschutz

Tag-Archiv: Veranstaltungen

30. September 2021

Zukünftige Veranstaltungen der LGPZ

Die Pandemiefesseln haben sich gelockert. Auch die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte atmet auf. Die Mitglieder werden in der nächsten Zeit zu einigen gemeinsamen Treffen und Veranstaltungen eingeladen.

Weiterlesen…

  • Uncategorized
  • Kommentare deaktiviert für Zukünftige Veranstaltungen der LGPZ
  • Aktionen, Veranstaltungen
  • Rolf Eickmeier
21. Juni 2020

LGPZ-Veranstaltungen werden weiter verschoben

Ein bestimmt für viele interessantes Jahresprogramm zu Europa-Fragen war geplant und teilweise schon organisiert worden. Doch schweren Herzens musste der Vorstand angesichts der gerade jetzt auch in OWL wieder zunehmenden Corona-Risiken die Verschiebung aller Veranstaltungen beschließen. Weiterlesen…

  • Uncategorized
  • Kommentare deaktiviert für LGPZ-Veranstaltungen werden weiter verschoben
  • Veranstaltungen
  • Rolf Eickmeier

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Die Daten werden in maschinenlesbarer Form gespeichert und verarbeitet.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Die nächsten Termine

  • LGPZ-Smartphone-Praxis am 5. Oktober 2023 16:30
  • LGPZ-Stammtisch am 5. Oktober 2023 18:00

Empfehlenswerte Veranstaltungen

TEMESWAR: Interessantes + Aktuelles
europa-mein-dein-unser.de

Kommentare

  1. Rolf Eickmeier zu Die LGPZ informiert und diskutiert1. August 2023

    Fragen an die MdBs Robin Wagener und Jürgen Berghahn - und dann auch an Christian Sauter (FDP) und Christian Haase…

  2. Christian Weyert zu Zeitgeschichte und Zukunftsfragen in der LGPZ7. Dezember 2022

    Vor allem gibt es viele geahnte und ungeahnte Möglichkeiten der Digitalisierung, mit dem Menschen Bedenkliches zu machen. Darüber wird nicht…

  3. Werner Damm zu Kontakt/Impressum26. Mai 2022

    Heute, am Tag der Karls-Preis-Verleihung an belarussische Menschenrechtsaktivistinnen, möchte ich ausdrücklich unseren Mitgliederinnen und Reisegefährtinnen auf unserer Fahrt in die…

Neu: Lesefrüchte
Krieg in der Ukraine: Tagebuch-notizen

30 Jahre LGPZ

  • Friedrich Wilhelm Held begrüßt die Jubiläumsgäste
  • Bärbel Höhn - engagiert und überzeugend

Themenfelder

  • Allgemein
  • Bürgerbeteiligung
  • Digitalisierung
  • Energiepolitik
  • EU – Europäische Gemeinschaft
    • Ukraine
  • Europa
  • Industrie 4.0
  • Kulturentwicklung
  • Uncategorized

Archive

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep    

Bereitgestellt von WordPress & Highwind.

Zurück nach oben
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.