„Historische Filme – neu erlebt“ startet wieder

Es soll wieder los gehen. „Historische Filme – neu erlebt“, das erfolgreiche Veranstaltungsformat der LGPZ soll nach der unfreiwilligen Pandemiepause bald im Lemgoer HANSA-Kino wieder starten. Wie in den Vorjahren sind LGPZ-Mitglieder und Filminteressierte herzlich eingeladen, Filmvorschläge zu machen. Eine kurze Begründung würde dem LGPZ-Organisationsteam und Kinochef Volker Pannenbecker dabei sicher die Auswahl erleichtern.

Seit dem Start der Filmreihe im November 2016 mit Alfred Hitchcocks „Psycho“ hat es viele herausragende Filmerlebnisse gegeben – und immer gab es danach viel zu erzählen, hatten doch alle länger zurückliegende eigene Kinoerinnerungen. Manches wurde in den anschließenden gemeinsamen Erzählrunden wieder lebendig.

Kein Wunder, dass es immer viel zu erzählen gab, wenn man sich die Titel der gezeigten Filme noch einmal vor Augen führt. Erinnert sei an „Die Brücke“ von Bernhard Wicki oder an „Z, die Anatomie eines politischen Mordes“ von Costa-Gavras, „Die Caine war ihr Schicksal“ mit Humphrey Bogart, auch „Casablanca“ mit ihm und Ingrid Bergmann, die Frederico Fellini-Filme „La Strada“ und „La dolce Vita“, das Filmmusical „Ein Amerikaner in Paris“ mit Liza Minelli, „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit James Dean und „Citizen Kane“ von und mit Orson Welles aus dem Jahre 1941.

Möchten Sie einen historischen Film vorschlagen, nutzen Sie das Textfeld ganz unten mit der Überschrift „Schreibe einen Kommentar“ oder Sie senden eine E-Mail an die Adresse „lippischegesellschaft@gmail.com“

„… denn sie wissen nicht, was sie tun.“

Im Lemgoer HANSA-Kino zeigen wir wieder einen absoluten Filmklassiker aus dem Jahre 1955. „…. denn sie wissen nicht, was sie tun.“ James Dean wurde mit diesem Film zum Idol vieler Jugend-Generationen.

Wir zeigen den Film am 10. Oktober, wie immer mittwochs im HANSA-Kino, Lemgo, Neue Torstr. 33, um 17:00 Uhr. Zu Erinnerungen und Gesprächen wird anschließend ins nahe gelegene „Me Lounge“ eingeladen. Weiterlesen…

„Ich seh dir in die Augen, Kleines.“

‘Ich seh’ dir in die Augen, Kleines!’ (Here’s looking at you, kid.), sagt Humphrey Bogart zu Ingrid Bergman in Casablanca, dem wohl klassischsten aller Klassiker. Viele werden den Film schon einmal gesehen haben und erinnern sich. Ricks Café Americain in Casablanca ist im Zweiten Weltkrieg der Treffpunkt vieler Menschen aus Europa, die nach Amerika fliehen wollen. Rick Blaine (Humphrey Bogart), der Besitzer des Cafés, trifft hier Ilsa Lund (Ingrid Bergman) wieder, mit der er eine Affäre in Paris hatte. Aber ein Wiederaufleben der alten Gefühle ist zum Scheitern verurteilt. Weiterlesen…

„Historische Filme – neu erlebt“ mit „La Strada“ (1954)

lastradaplakat2Der erste Block der Reihe „Historische Filme – neu erlebt“ wird am Mittwoch, den 8. März um 17.00 Uhr im HANSA-Kino beendet mit „La Strada“. Diese Filmreihe soll möglichst im Herbst weitergeführt werden. Im Anschluss an den Film wird wieder zum Erinnerungs- und Erzählstammtisch ins „Me Lounge“  am Marktplatz eingeladen.

La Strada – Das Lied der Straße ist ein Melodram des Regisseurs Federico Fellini. Weiterlesen…

Historische Filmreihe wird fortgesetzt mit „Die Brücke“

posterdiebruecke3Am Mittwoch, 08.02.2017, wird um 17:00 Uhr im HANSA-Kino die Filmreihe „Historische Filme – neu erlebt“ mit dem legendären Film „Die Brücke“ fortgesetzt. Im Anschluss an die Filmvorführung wird wieder zum Erzähl-Stammtisch ins „Me Lounge“ am Marktplatz in Lemgo eingeladen. Weiterlesen…