Deutsches Internet-Institut eröffnet

Arbeitswelt 4.0, soziale Medien: Das Berliner Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft erforscht Risiken und Chancen der Digitalisierung, berichtet am 22.09.2017 der TAGESSPIEGEL. „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ heißt das neue Berliner Forschungszentrum zur Digitalisierung. Der schnörkellose Projektname Deutsches Internet-Institut findet sich nur noch im Untertitel. Benannt ist das am Donnerstag in Berlin eröffnete Institut nach dem US-amerikanischen Digital-Pionier Joseph Weizenbaum. 1921 in Berlin geboren, floh er 1936 mit seiner Familie in die USA, wurde zum Computerwissenschaftler – und zum vehementen Kritiker des sorglosen Umgangs mit der IT-Technik. Weiterlesen…

Aktuell wie selten – neue Veranstaltung

Plakat2„In der nächsten Woche wird das E-Government-Gesetz mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit im nordrhein-westfälischen Landtag verabschiedet“, konnte der Landesbeauftragte für Informationstechnik (CIO), Hartmut Beuß, wohl auch mit einiger Zufriedenheit mitteilen. An der Entstehung dieses Gesetzentwurfes hatte er wesentlichen Anteil – und am Samstagmorgen, den 02.07.2016, erläuterte er in Lemgo wesentliche Inhalte. Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte hatte in dem neuen Veranstaltungsformat „Politik am Samstagvormittag“ im Cafe Vielfalt das Thema „Digitalisierung von Staat und Gesellschaft- Chancen und Risiken“ in den Mittelpunkt gestellt. Weiterlesen…