Es ist schwer, größeres Interesse oder gar Begeisterung für die Europäische Gemeinschaft zu entdecken. Das gilt für junge Menschen und erstaunlicherweise sogar für die Politiker*innen, die für das Europäische Parlament kandidieren. Dies ist eine enttäuschende Erkenntnis des Projektes „Zukunft Europa – Jugendlichen eine Stimme geben“. Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte hatte angenommen, dass junge Leute die Vorteile europäischer Errungenschaften bewahren und ausbauen wollen und dass sie es spannend finden, mit den Politikern*innen in direkten Kontakt zu treten, die Mitglied im Europaparlament werden wollen. Weiterlesen…
Tag-Archiv: Europa-Projekt
Das Europa-Projekt
„Welches Europa wollen wir“, ist das Jahresthema 2019 der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte. Wir möchten darüber vor allem mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Deshalb laufen die Planungen unter dem Titel „Zukunft Europa – Wir geben Jugendlichen eine Stimme“ auf Hochtouren. Schließlich ist am 26. Mai 2019 die Wahl zum europäischen Parlament. Weiterlesen…
Erinnerungen an die Vor-Europa-Zeit
Junge Leute haben es nicht selbst erlebt. An den nationalen Grenzen gab es Schlagbäume und Kontrollen. Geld musste in die jeweiligen Währungen gewechselt werden. An den Grenzen mussten Zölle gezahlt werden. Weiterlesen…