Durch­bruch für ein mo­der­nes E-Go­ver­n­ment in Deutsch­land ?

Zunächst einmal sind es Wortungetüme: „Onlinezugangsgesetz“ und „Onlinezugangsverbesserungsgesetz“. Aber die deutschen Verwaltungen sollen sich dadurch innerhalb von fünf Jahren ins 21. Jahrhundert katapultieren – jedenfalls so weit wie möglich. Innenminister de Maizière sagt es so: Die heute beschlossenen Regelungen [Bundeskabinett Dez. 2016] sind der Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland: Die deutsche Verwaltung kommt im 21. Jahrhundert an und wird digital. Wir ermöglichen künftig allen Nutzern einen komfortablen, schnellen und sicheren Zugang zu allen online verfügbaren Verwaltungsleistungen, ganz gleich auf welcher Ebene. Das ist ein großer Schritt hin zu der modernen Verwaltung, die die Menschen von uns erwarten. Weiterlesen…

E-Government-Gesetz vom Landtag beschlossen

Hartmut Beuß, der Landesbeauftragte für Informationstechnik (CIO), der am Samstagmorgen in Lemgo den Gesetzentwurf „zur Förderung der elektronischen Verwaltung“ vorgestellt hatte, hat gestern im Düsseldorfer Landtag sicher aufatmend gesagt: „So – das ist erst mal geschafft.“ Der Landtag hat nämlich das „E-Government-Gesetz“ verabschiedet. Im Gesetzentwurf und der Begründung wird deutlich, dass die digitale Zusammenarbeit zwischen allen Behörden möglich werden soll, dass langfristig die papierlose Verwaltung angestrebt wird und dass vor allem die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgerschaft auch digital angeboten und ausgebaut werden soll. Weiterlesen…