Das besondere Kinoerlebnis: „Die Ehe der Maria Braun“

In Kooperation mit dem Lemgoer HANSA-Kino hat die „Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V.“ die Filmreihe „Historische Filme – neu erlebt“ mit drei Filmen von Rainer Werner Fassbinder wieder aufgenommen. Beeindruckend schon der erste Film „Angst essen Seele auf“. Nun der große internationale Erfolg aus dem Jahre 1979: „Die Ehe der Maria Braun“. Als dritter Film folgt noch „Lili Marleen“. Die drei Filme beleuchten in eindrucksvoll kritischer Weise Schicksale und gesellschaftliche Entwicklungen in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.

Mittwoch, 24. April, 17:00 Uhr im HANSA-Kino Lemgo

Der Film beginnt mit der Kriegsdramatik des Jahres 1943 und endet dramatisch-unglücklich an dem Tage, als Deutschland die Fußballweltmeisterschaft 1954 gewinnt. Dieses sensationelle Fußballereignis markiert für viele die Wiederaufnahme Deutschlands in die internationale Staatengemeinschaft.

Der Film bietet einen eindrucksvoll-kritischen Blick auf die vielfach komplizierten Frauen-Schicksale in der Nachkriegszeit und auf das einsetzende Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik. Eine tragisch starke Frau spielt in der Hauptrolle Hanna Schygulla. (Foto: ARTHAUS)

Im Anschluss an den Film wird wieder zu einer offenen Gesprächsrunde im „Me Lounge“ (Marktplatz 1) eingeladen.

Diesen Beitrag teilen:

Kommentare sind deaktiviert.