Ukraine braucht weiter Hilfe

Insbesondere in den vom Krieg betroffenen Gebieten brauchen die Menschen in der Ukraine weiterhin humanitäre Hilfe. Die LGPZ hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass in Hilfstransporten erprobte Organisationen unterstützt werden sollten. In Lippe ist das vor allem der Verein „Kinder in Not e.V.“ Am 24. Juni startet in Lemgo wieder ein Hilfstransport nach Lwiw (Lemberg). Von dort erfolgt der Weitertransport mit Kleintransportern in die Kriegsgebiete. Weiterlesen…

Wie es nach der Konferenz zur Zukunft Europas weitergeht

Zu Beginn des großen europäischen Bürger-Beteiligungsprojektes hat der Vorstand der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte mit der Europaparlamentarierin Gabriele Bischoff aus Berlin eine Video-Konferenz durchgeführt. Gabriele Bischoff hat sich sehr für dieses große Demokratieexperiment eingesetzt und auch die LGPZ von der Beteiligung überzeugt. Nun liegen die Ergebnisse der Konferenz vor. Was geschieht nun?  Dazu hat Gabriele Bischof vor kurzem im Europäischen Parlament gesprochen. In einer aktuellen Mail an die LGPZ verweist sie darauf.

Weiterlesen…

Lausitz-Themenfahrt: Noch einige freie Plätze

Das Programm der diesjährigen Themenfahrt der LGPZ vom 2. bis zum 5. August ist inzwischen insbesondere für die Gespräche mit Fachleuten zum Strukturwandel in der Region weiter ausgearbeitet worden. Daraus ergibt sich eine sehr anregende Kombination von touristischen Besonderheiten und interessanten Hintergrundgesprächen.

Buchung und Reservierung bei:

Ostreisen GmbH, Lagesche Str. 32  – 32657 Lemgo  

Tel. 0 52 61 288 26 00 Mail: info@ostreisen.de

Große Vorfreude auf Themenfahrt im August

In der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte herrscht große Vorfreude auf die vom 2. bis 5. August geplante Themenfahrt. Eine inzwischen überaus attraktive Tourismus-Region ist das Ziel – die Lausitz. Wieder eine Region im dramatischen Strukturwandel. In den Themenreisen der LGPZ sind bereits häufig spannende Prozesse des Strukturwandels genauer beobachtet worden. Hermann Haack schreibt dazu: Weiterlesen…

Dr. Attig: Vorrang für erneuerbare Energien

Dr. Dieter Attig befürchtete, durch seinen Vortrag „Entfesselt die erneuerbaren Energien“ das Publikum im KastanienHaus am Wall um den Schlaf zu bringen. Zu beängstigend war die Analyse des gegenwärtigen weltweiten Ressourcenverbrauchs und des steigenden CO 2-Ausstoßes bei zunehmender Welt-Bevölkerungszahl. Das Ziel des Pariser Abkommens, zum Schutz des gegenwärtigen Zustands des Klimas die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, sei nicht mehr einzuhalten. Realistisch seien 3 Grad, manche befürchteten bis 2040 sogar 4 Grad. Das allerdings bedeute, dass große Teile der Erde, Afrika nahezu vollständig, Süd- und Nordamerika, große Teile Asiens, verdorrt und damit unbewohnbar werden würden. Um diese Katastrophe zu verhindern, müssten schnellstmöglich alle Kräfte zur Nutzung regenerativer Energien mobilisiert werden. Noch sei ein Umschwung möglich. Weiterlesen…

„Konferenz zur Zukunft Europas“ legt Ergebnisse vor

In einer Abschlusszeremonie am 9. Mai in Straßburg erhielten die Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola, Präsident Emmanuel Macron im Namen der Ratspräsidentschaft und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen von den Ko-Vorsitzenden des Exekutivausschusses der Konferenz den Abschlussbericht über die Ergebnisse der Konferenz. Diese beispiellose, einjährige Reise der Diskussion, Debatte und Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern und vielen Akteuren in der Politik gipfelte in einem Bericht mit 49 Vorschlägen, die konkrete Ziele und mehr als 320 Maßnahmen für die EU-Institutionen zur Umsetzung enthalten. Lesen Sie den Bericht hier.

Entfesselt die erneuerbaren Energien

„Entfesselt die erneuerbaren Energien“ – so hat Dr. Dieter Attig seinen Vortrag überschrieben, in dem er Möglichkeiten aufzeigen will, mit breiter aktiver Beteiligung auch in der Region noch viel stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Initiiert vom BUND Lemgo mit Beteiligung der AWO Lemgo und der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte findet diese Veranstaltung am Mittwoch, den 18.05.2022 um 19:00 Uhr im KastanienHaus am Wall in Lemgo statt.

Europatage in Detmold – LGPZ ist dabei

Meldung vom 29. April 2022,

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist dort vertreten und informiert über ihr europäisches Jugendbeteiligungsprojekt und die Beteiligung an der „Konferenz zur Zukunft Europas“. „Beteiligung an europäischer Politik muss immer wieder konkret möglich gemacht werden“, unterstreicht der LGPZ-Vorsitzende Arne Brand. “ Weiterlesen…

 

Vom 5. bis 9. Mai feiert Detmold Europa und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie Delegationen aus den Partnerstädten zum Mitfeiern ein. Begegnen können sich alle Teilnehmenden am Samstag, den 7. Mai von 10 bis 13 Uhr auf dem Europäischen Markt an der Rosental-Galerie, wo die internationalen Gesellschaften Detmolds gemeinsam mit Vertretern der Partnerstädte Informationen über Länder und Städte, aber auch kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung präsentieren.

Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist dort vertreten und informiert über ihr europäisches Jugendbeteiligungsprojekt und die Beteiligung an der „Konferenz zur Zukunft Europas“. „Beteiligung an europäischer Politik muss immer wieder konkret möglich gemacht werden“, unterstreicht der LGPZ-Vorsitzende Arne Brand. “ Weiterlesen…