
Arne Brand, der Vorsitzende der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e.V. (LGPZ) informiert noch einmal alle Mitglieder, aber auch alle weiteren Interessenten, über die Planungen und Vorbereitungen der diesjährigen Themenfahrt in die europäische Kulturhauptstadt Temeswar in Rumänien. „Die Themenreise beginnt am 28. September und am 2. Oktober werden alle mit vielen neuen Eindrücken zurück in Deutschland sein.“ Die Programmvorbereitungen laufen zurzeit auf Hochtouren. Wir werden die Vorbereitungen, Hintergrundinformationen und Reiseerlebnisse fortlaufend auf dieser Internetplattform begleiten.
Arne Brand schreibt:
„Liebe Mitglieder der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte, liebe Themenfahrt-Interessierte,
wie in (fast) jedem Jahr unserer mehr als 30-jährigen Geschichte möchten wir auch dieses Jahr wieder eine Themenreise anbieten. Nachdem wir uns im letzten Jahr mit dem Strukturwandel in der Lausitz befasst haben, widmen wir uns dieses Jahr wieder unserem seit Jahren kontinuierlich begleiteten Thema Europa – und das in einer ganz besonderen Form. Die Themenfahrt dieses Jahres geht in die europäische Kulturhauptstadt Temeschwar.
Die Themenfahrten der LGPZ sollen ja immer für uns wichtige Kernthemen ansprechen. Wir haben in einer Mitgliederversammlung im Februar 2020 als „Schwerpunktthema“ gewählt: „Zukunft Europas in Krisenzeiten“.
In unserem großen Europa-Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen wurden viele Fragen zur Zukunft eines demokratischen Europas gestellt sowie Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Bestimmt können wir in unserer diesjährigen Themenfahrt besonders gespannt sein, wie die aktuelle europäische Kulturhauptstadt Temeschwar in Rumänien ihrMotto „Optimismus, Multikultulturalität und Mut zur Unvollkommenheit“ mit Leben füllt.
In Temeschwar gibt es derzeit einen deutschen Bürgermeister mit Dominic Fritz, der dank des Europarechts dort dieses Amt ausüben kann.
Alle wichtigen Infos zur Reise sind in der verlinkten Datei hier zusammengefasst.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Darüber hinausgehende Infos werden in bewährter Weise hier auf unserer Webseite zusammengefasst und geordnet:
Einen ersten Eindruck von den Besonderheiten Temeschwars vermittelt der Text auf der Startseite unserer Internet-Plattform.
Informationen zur politischen Geschichte, zu den aktuellen politischen Auseinandersetzungen und zu besonders engagierten Kunst- und Kulturaktionen finden alle Interessierten auf einer Sonderseite der Internet-Plattform.
Gerne können Sie sich durch E-Mail-Benachrichtigungen auf Neuigkeiten informieren lassen(Anmeldungen auf der Startseite, rechte Spalte oben)
Für weitere Fragen stehen wir vom Vorstand natürlich gerne zur Verfügung!
Viele Grüße,
Arne Brand
Vorsitzender der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte
Tel: 05261/9439992
e-mail: brand@gmx.de
www.lippische-geselschaft.de
Die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte ist eine lippische
Nichtregierungsorganisation.
Engagierte Demokratinnen und Demokraten informieren sich selber und andere über wichtige gesellschaftliche Themen und Entwicklungen. Die LGPZ führt dazu Events, Themenreisen und weitere Veranstaltungen im Rahmen der politischen Bildung durch.