Arbeitswelt 4.0, soziale Medien: Das Berliner Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft erforscht Risiken und Chancen der Digitalisierung, berichtet am 22.09.2017 der TAGESSPIEGEL. „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ heißt das neue Berliner Forschungszentrum zur Digitalisierung. Der schnörkellose Projektname Deutsches Internet-Institut findet sich nur noch im Untertitel. Benannt ist das am Donnerstag in Berlin eröffnete Institut nach dem US-amerikanischen Digital-Pionier Joseph Weizenbaum. 1921 in Berlin geboren, floh er 1936 mit seiner Familie in die USA, wurde zum Computerwissenschaftler – und zum vehementen Kritiker des sorglosen Umgangs mit der IT-Technik. Weiterlesen…
Tages-Archiv: 23. September 2017
Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland ?
Zunächst einmal sind es Wortungetüme: „Onlinezugangsgesetz“ und „Onlinezugangsverbesserungsgesetz“. Aber die deutschen Verwaltungen sollen sich dadurch innerhalb von fünf Jahren ins 21. Jahrhundert katapultieren – jedenfalls so weit wie möglich. Innenminister de Maizière sagt es so:
Die heute beschlossenen Regelungen [Bundeskabinett Dez. 2016] sind der Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland: Die deutsche Verwaltung kommt im 21. Jahrhundert an und wird digital. Wir ermöglichen künftig allen Nutzern einen komfortablen, schnellen und sicheren Zugang zu allen online verfügbaren Verwaltungsleistungen, ganz gleich auf welcher Ebene. Das ist ein großer Schritt hin zu der modernen Verwaltung, die die Menschen von uns erwarten.
Weiterlesen…